Gebäude
  Schießstand der Bogenschützen  

Bögen werden seit mindestens 30.000 Jahren benutzt, wie Höhlenmalereien bogenschwingender Jäger beweisen. Bogen entwickelten sich in unterschiedlichen Varianten, wie den zusammengesetzten Bogen, die Armbrust und den Langbogen, die alle in der Schlacht Vor- und Nachteile hatten. Die Armbrust war für kurze Entfernungen geeignet und verlangte nicht viel Können, während der Langbogen, der nicht einfach zu beherrschen war, leichte Pfeile über 500 Meter weit schießen konnte. Manche Bogenschützen, wie die Mongolen des 13. Jahrhunderts, ritten auf Pferden und tauschten so Schnelligkeit gegen Präzision ein.

Viel mehr als andere Soldaten brauchten die Bogenschützen Training und Erfahrung, um effektiv zu sein. Einige Bogenschützen, wie die englischen Langbogenschützen, wurden von Kindesbeinen an trainiert, um perfekt ausgebildet zu werden. Das Schießen auf eine Zielscheibe und die Unterweisung an einem Schießstand bereitete die Schützen auf Gefechte vor. Schießstände boten darüber hinaus einen bequemen Lagerplatz für Pfeile und andere Ausrüstungsgegenstände.

  Krankenhaus  

Die frühe Medizin beschäftigte sich mit den Kräften spiritueller Anführer und geheiligten Stätten. Die ersten Krankenhäuser waren im wesentlichen Orte, an denen man göttliche Hilfe bekam. In Griechenland und anderswo wurden Krankheiten beispielsweise mit "Ausbrüten" behandelt, oder dadurch, dass man an einem heiligen Ort schlief. Das Baden in bestimmten Wassern sollte ebenfalls heilend wirken und dieser Glaube könnte möglicherweise der Ursprung unserer modernen Heilbäder sein. In späterer Zeit brachten griechische Ärzte - Hippokrates ist der wohl berühmteste - die Wissenschaft der Medizin voran. In römischen Krankenhäusern wurde hauptsächlich griechische Medizin praktiziert. Um 100 v. Chr. wurden die ersten Krankenhäuser erbaut, um kranke und verletzte Soldaten zu behandeln.

Das aufkommende Christentum verwandelte Krankenhäuser in die Pflegeeinrichtungen, die wir heute kennen. Im 6. Jahrhundert n. Chr. wurde in Lyon das Hôtel-Dieu eröffnet. Es hatte eine große Halle mit Betten zu beiden Seiten. Hier wurde der Patient, nicht nur die Krankheit behandelt. Die Klosterhospitäler in Europa und anderswo behandelten Mönche und Patienten, die nicht dem Kloster angehörten. Mit Ende des Mittelalters übernahmen die Zivilbehörden immer mehr die Verantwortung für das Gesundheitswesen. Anfang des 16. Jahrhunderts gab es allein in England mehr als 200 weltliche Krankenhäuser.

  Mech Fabrik  

Automatisierte mechanische Waffen (oder Mechs) gibt es seit Ende des späten 21. Jahrhunderts, hauptsächlich, um Menschen vor Schaden zu bewahren. Viele Jahre lang war es nur den engagiertesten Sergeanten und bis auf wenige Ausnahmen egal, ob ein Mech von einer gefährlichen Mission zurückkehrte oder nicht.

Die Vorgänger der Mechs waren kleine ferngesteuerte Roboter, die zu Erkundungsmissionen eingesetzt wurden und nicht-explodierte Munition entsorgten. Später wurden größere Maschinen mit leichter Bewaffnung in feindliche Gebiete geschickt, um Erkundungen einzuholen. Die ersten wirklich autonomen Mechs tauchten in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts auf, als die neuralen Netze und die Prozessorleistungen stark genug waren, um eine rudimentäre Intelligenz zu erzeugen.

In den folgenden Jahrzehnten führte die fortschreitende Entwicklung in Computern, Material, Antriebskraft und Waffensystemen zu einer Explosion des Mech-Designs. Anti-Infanterie Mechs wurden speziell dafür entwickelt, menschliche Soldaten zu neutralisieren. Fliegende Mechs gaben Unterstützung aus der Luft. Ein kleiner, getarnter Mech mit dem Codenamen "Poseidon" wurde entwickelt, um andere Mechs zu fangen, indem er seinen Gegnern ein Angriffsprogramm einschleuste. Als Gegenmaßnahme hatten spätere Mechs spezielle Anti-Virus Programme, um solche Angriffe abzuwehren.

Bis zum Ende des 22. Jahrhunderts waren Mechs Standard in allen modernen Armeen und Fabriken zu ihrer Herstellung überall auf der Erde zu finden. Zusätzlich zu Forschung, Entwicklung und der eigentlichen Herstellung von Mechs, bildeten diese Fabriken die Mechs auch zum Kämpfen aus und zwar mit Techniken, die denen für menschliche Soldaten nicht unähnlich waren. Im Laufe der Zeit sahen die Leute Mechs immer mehr als fühlende Wesen an und nicht mehr als wegwerfbare militärische Hardware.

  Weitere Gebäude  


Haus aus dem 14. Jhd.

Capitol

Kaserne - Atomzeitalter

Dorfzentrum

Kornspeicher

Marktplatz

 
Member
 
Wir haben zurzeit 7 Mitglieder im Clan Luki, Fabi, Benni, New, Tino, Matze, Domi
der name BASTARDS*of*GERMANY
 
Wie sind wir auf den Namen gekommen?
 
Heute waren schon 8 Besucher (11 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden